Moderatorin Miriam Hie und Olga Okunev (Bundeskanzleramt Österreich) begrüßten die Gäste und stimmten sie auf einen Abend voller abwechslungsreicher Programmpunkte, Überraschungen und Entdeckungen ein.
Zu den Programmhighlights zählten die zahlreichen Parcours-Projekte und Performances, der Die Presse – Schaufenster Talk mit Daniel Kalt und zahlreiche Konzerte und DJ-Sets, darunter Festival Radio VNR1 presented by Musical Collective. Zum Abschluss wurde bei der FM4 SWOUND SOUND SESSION noch ausgiebig gefeiert!
Unter dem Titel Take Parcours werden die Räumlichkeiten des ehem. Sophienspital für den Festivalzeitraum zu Künstler_innen-Ateliers, Werk- und Ausstellungsräumen, die ein freies Experimentierfeld zur Selbstpräsentation und direkter Kontaktaufnahme mit dem Publikum bieten. Durch zahlreiche Kooperationen mit Ausbildungsstätten und Kulturveranstalter_innen sowie selbstständig arbeitenden Modedesigner_innen, Fotograf_innen, Künstler_innen und Kurator_innen wurde ein Ausstellungsprogramm realisiert, das sich mit zentralen künstlerischen und gesellschaftlichen Fragestellungen innerhalb des Themenkomplexes Mode auseinandersetzt und gemäß der Ausrichtung des Festivals neue Wege beschreitet.
Mit dem „Take Parcours“ bleibt das Take Festival for Independent Fashion and Arts seinem Anspruch treu, ein progressives Bild der österreichischen Modeszene zu vermitteln und das Publikum dazu anzuregen, einen Blick über den eigenen modischen Tellerrand zu riskieren. Erweitert wurde der Parcours dieses Jahr bereits zum zweiten mal durch das audiovisuelle Kunstfestival playground AV. Mehr als 20 beteiligte Künstler_innen aus Österreich und Europa zeigen ihre Arbeiten.